Nr. 8, Winter 2006
- Editorial
- Abier Bushnaq
Engisch
Deutsch
- Grundlinien für eine Neugestaltung des Verhältnisses Europas zu den islamischen Nachbarregionen (Arbeitspapier der Initiative "Diplomats for Peace with the Islamic World" gerichtet an das Europäische Parlament)
- Jürgen Hellner, Heinz Knobbe, Peter Mende, Freimut Seidel, Arne C. Seifert, Heinz-Dieter Winter - Germany
Arabic
Deutsch
- Bemerkungen zum Arbeitspapier „Grundlinien für eine Neugestaltung des Verhältnisses Europas zu den islamischen Nachbarregionen“
- Hamid Fadlalla - Berlin
Deutsch
- Das Projekt für Demokratiestudien in der arabischen Welt ruft auf, Beiträge zum Thema Demokratie und Parlamentswahlen in der arabischen Welt einzureiche
- Ali al-Kuwari - Oxford
Arabisch
- Mahmud Mohammed Taha: Märtyrer des Versuchs einer Erneuerung des islamischen Denkens im Sudan
- Taha Ibrahim - Sudan
Deutsch
- Stellungnahme zur Bedeutung des Arabertums
- Subhi Ghandur - Washington
Arabisch
- Persönliche Freiheit
- Rabiha az-Zira - Doha
Arabisch
- Methodologische Einführung in die Untersuchung des modernen arabischen sozialen Denkens
- Muhammad Ahmad az-Zubi - Germany
Arabisch
- Ibn Rushds Weltanschauung
- Mohamed Mesbahi - Rabat
Arabisch
- Goethe als Leitfigur eines deutschen Islams. Nachwort aus Katharina Mommsens Buch „Goethe und der Islam“ von Peter-Anton von Arnim
- Peter-Anton von Arnim - Germany
Deutsch
- Die Schlafwandler. Wer sind sie, und wohin gehen sie?
- Khairy Douma - Cairo
Arabisch
- Publikationsregeln